Publications by Univ.-Prof. Dr. Alexander Filipović
2025
Filipovic A. Populismus: Bedrohung gesellschaftlichen Zusammenhalts. Christlich-sozialethische Perspektiven auf die Programmatik der AfD. Communicatio Socialis. Zeitschrift für Ethik der Medien und der digitalen Gesellschaft. 2025 Mar;58(1):117. doi: 10.5771/0010-3497-2025-1-117
Filipovic A, Ulrich C, Unterreiter L. Journalistische Ethik. In Hanitzsch T, Loosen W, Sehl A, editors, Journalismusforschung. 1 ed. Baden-Baden: Nomos Verlag. 2025. p. 283-302 doi: 10.5771/9783748932291-283
Filipovic A, Burchardt A, Hirsbrunner SD, Michel A, Puzio A, Reinmann G et al. Künstliche Intelligenz: Grundlagen für das Handeln in der Hochschullehre. Ergebnisse der Arbeitsgruppe „Künstliche Intelligenz: Essenzielle Kompetenzen an Hochschulen. 2025. doi: 10.5281/zenodo.15055337
Filipovic A. Medien und öffentliche Kommunikation aus ethischer Perspektive. In Röttger U, Klaus E, Altmeppen KD, editors, Kommunikationswissenschaft: Eine Einführung in die kommunikativen und medialen Grundlagen der Gesellschaft. Wiesbaden. 2025. p. 427–476 doi: 10.1007/978-3-658-44284-2_10
2024
Filipovic A. Scrollen statt klettern. Zur Mediennutzung der Generation Angst. Herder - Korrespondenz: Monatshefte für Gesellschaft und Religion. 2024 Nov;78(11):49-51.
Filipovic A. Wahrheit. In Grimm P, Trost KE, Zöllner O, editors, Digitale Ethik: NomosHandbuch. 1 ed. Baden-Baden: Nomos Verlag. 2024. p. 141-150 doi: 10.5771/9783748942399-141
Winkler K, Schlagnitweit M, Thieme S, Rosenberger M, Palaver W, Van Elk N et al. Christlich verantwortlich wählen: Zentrale Politikfelder zur Nationalratswahl 2024 aus der Perspektive der Katholischen Soziallehre (KSL). 2024. 26 p.
Heimbach-Steins M, Filipovic A, Claudius B, Beck C, Van Elk N, Heskamp L et al. Die Programmatik der AfD – eine Kritik: Darstellung und Vergleich mit Positionen der katholischen Kirche . 2024 Jul. doi: 10.17879/87938471427
Van Elk N, Filipovic A, Tröbinger C, Unterreiter L, Michl J. Ethics of AI-based Technologies in the Management and Organization of Higher Education Institutions. Recommendations for policy in the areas of funding, education, and higher education. 2024. doi: 10.13140/RG.2.2.17980.62085
Filipovic A. Corporate digital responsibility. In Kiener M, editor, The Routledge Handbook of Philosophy of Responsibility. New York: Routledge, Taylor & Francis. 2024. p. 419-430 doi: 10.4324/9781003282242-45
Filipovic A. „Maschinenlesbarkeit der Welt“. Zum Zusammenhang von Wissen, Tun und Hoffen im Kontext digitaler Technologien. In Helmus C, Riedl AM, editors, Theologie und Technik. Eine interdisziplinäre Zwischenbilanz.. 1 ed. Vol. 338. Herder Verlag. 2024. p. 103-121
Filipovic A. Medien philosophisch betrachtet. Grundbegriffe der Kommunikations- und Medienethik (Teil 38). Communicatio Socialis- Zeitschrift für Ethik der Medien und der digitalen Gesellschaft. 2024;4/2024:541-546. doi: 10.5771/0010-3497-2024-4-541
Filipovic A. Rezension Jonathan Haidt: Generation Angst. Wie wir unsere Kinder an die virtuelle Welt verlieren und ihre psychische Gesundheit aufs Spiel setzen. Communicatio Socialis- Zeitschrift für Ethik der Medien und der digitalen Gesellschaft. 2024;4/2024:594-596. doi: 10.5771/0010-3497-2024-4-594
2023
Van Elk N, Filipovic A, Tröbinger C, Michl J, Unterreiter L. Ethik der KI-Technologien in der Hochschulorganisation. Förder-, hochschul- und bildungspolitische Handlungsempfehlungen: Policy Paper. 2023. 10 p. doi: 10.13140/RG.2.2.16926.72003
Filipovic A, (ed.), Steimer AK, (ed.), Paganini C, (ed.). Das Selbst im Blick: Interdisziplinäre Perspektiven zur Selfie-Forschung -Sammelband. Baden-Baden: Baden-Baden: Nomos Verlag, 2023. (Kommunikations- und Medienethik, Vol. 19). doi: 10.5771/9783748929116
Filipovic A. Das Selbst im Blick. Interdisziplinäre Perspektiven zur Selfie-Forschung – Einleitung. In Filipović A, Steimer AK, Paganini C, editors, Das Selbst im Blick: Interdisziplinäre Perspektiven zur Selfie-Forschung. Baden-Baden: Nomos Verlag. 2023. p. 7-32. (Kommunikations- und Medienethik, Vol. 19). doi: 10.5771/9783748929116-7
Filipovic A, Schülke A. Desinformation und Desinformationsresilienz. Ethik und Militär: Kontroversen in Militärethik & Sicherheitspolitik. 2023;(1):34-41.
Filipovic A, Endres EM. Mediale Inszenierung von Ernährung: Ethische Überlegungen im Schnittfeld von Ernährung und Medienkompetenz. Forum Erwachsenenbildung : die evangelische Zeitschrift für Bildung im Lebenslauf. 2023;56(1):15-19.
2022
Filipovic A. Christliche Sozialethik und der Primat der Praxis. Ein pragmatistischer Orientierungsversuch auf dem Feld der Sozialtheorie. In Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften. Vol. 63. Aschendorff Verlag. 2022. p. 215-232 doi: 10.17879/jcsw-2022-4412
Filipovic A, Lamers J. Die ethische Relevanz von KI-Diskursen: Das Verhältnis von Diskursanalyse und Angewandter Ethik im Feld der Künstlichen Intelligenz. In van Oorschot F, Fucker S, editors, Framing KI: Narrative, Metaphern und Frames in Debatten über Künstliche Intelligenz. Heidelberg: heibooks. 2022. p. 137-154. (FEST Forschung , Vol. 2). doi: 10.11588/heibooks.1106.c15197