Publications by Univ.-Prof. Dr. Alexander Filipović
Showing entries 21 - 40 out of 44
2023
Filipovic A, Schülke A. Desinformation und Desinformationsresilienz. Ethik und Militär: Kontroversen in Militärethik & Sicherheitspolitik. 2023;(1):34-41.
Filipovic A, Endres EM. Mediale Inszenierung von Ernährung: Ethische Überlegungen im Schnittfeld von Ernährung und Medienkompetenz. Forum Erwachsenenbildung : die evangelische Zeitschrift für Bildung im Lebenslauf. 2023;56(1):15-19.
2022
Filipovic A. Christliche Sozialethik und der Primat der Praxis. Ein pragmatistischer Orientierungsversuch auf dem Feld der Sozialtheorie. In Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften. Vol. 63. Aschendorff Verlag. 2022. p. 215-232 doi: 10.17879/jcsw-2022-4412
Filipovic A, Lamers J. Die ethische Relevanz von KI-Diskursen: Das Verhältnis von Diskursanalyse und Angewandter Ethik im Feld der Künstlichen Intelligenz. In van Oorschot F, Fucker S, editors, Framing KI: Narrative, Metaphern und Frames in Debatten über Künstliche Intelligenz. Heidelberg: heibooks. 2022. p. 137-154. (FEST Forschung , Vol. 2). doi: 10.11588/heibooks.1106.c15197
Filipovic A, Roberts CR. Deliberation als Streitkultur? (Un‐) Möglichkeiten der Deliberationstheorie in digitalen Zeiten. In Gürtler C, Prinzing M, Zeilinger T, editors, Streitkulturen: Medienethische Perspektiven auf gesellschaftliche Diskurse. Vol. 18. Baden-Baden: Nomos Verlag. 2022. p. 133-148. (Kommunikations- und Medienethik, Vol. 18). doi: 10.5771/9783748911098-133
Filipovic A. Mediale Filterblasen und Echokammern. Ambivalenzen zeitgenössischer Medienstrukturen. In Hilpert K, Sautermeister J, editors, Moralismen: Formen und Strukturen einer neuen Sensibilität. 1 ed. Vol. 6. Herder Verlag. 2022. p. 37-51
Filipovic A. Medien. In Heimbach-Steins M, Becka M, Frühbauer J, Kruip G, editors, Christliche Sozialethik. : Grundlagen – Kontexte – Themen. Ein Lehr- und Studienbuch. Regensburg: Pustet. 2022. p. 400-414 doi: 10.17879/55069620159
Filipovic A, Ulrich C. Normative Vorstellungen von Journalismus. In Löffelholz M, Rothenberger L, editors, Handbuch Journalismustheorien. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. 2022. p. 1-12 Epub 2022. doi: 10.1007/978-3-658-32153-6_20-1
Filipovic A. Rezension zu Johannes Hoff: Verteidigung des Heiligen. Anthropologie der digitalen Transformation. Communicatio Socialis: internationale Zeitschrift für Kommunikation in Religion, Kirche und Gesellschaft. 2022;55(3):422-424. doi: 10.5771/0010-3497-2022-3-422
Filipovic A. Synthese. In Heimbach-Steins M, Becka M, Frühbauer J, Kruip G, editors, Christliche Sozialethik. : Grundlagen – Kontexte – Themen. Ein Lehr- und Studienbuch. Regensburg: Pustet. 2022. p. 232-238 doi: 10.17879/55069632536
2021
Filipovic A. Nur Science Fiction? Ethische Problemzonen der Künstlichen Intelligenz. Herder - Korrespondenz: Monatshefte für Gesellschaft und Religion. 2021 Mar;75(3):13-15.
Filipovic A, Lamers J. An Introduction to the Ethics of Computer Games. In Groen M, Kiel N, Tillmann A, Weßel A, editors, Games and Ethics: Theoretical and empirical approaches to ethical questions in digital gaming cultures. Wiesbaden: Springer VS, Wiesbaden. 2021. p. 29-43 doi: 10.1007/978-3-658-28175-5
Filipovic A. Art. Social Media. In Staatslexikon. Recht, Wirtschaft Gesellschaft: Band 5 - Schule - Virtuelle Realität. 8 ed. Vol. 5. Freiburg i. Br.: Herder Verlag. 2021. p. 143–147
Filipovic A. Der Mensch als Person und die Technik: Christlich-sozialethische Perspektiven im Anschluss an Romano Guardinis "Ende der Neuzeit". In Grunwald A, editor, Wer bist du, Mensch?: Transformationen menschlicher Selbstverständnisse im wissenschaftlich-technischen Fortschritt. 1 ed. Freiburg im Breisgau: Herder Verlag. 2021. p. 196-215
Filipovic A, Ulrich C. Die Wahrheit der Medien: Der Wirklichkeitsbezug in medienethischer Perspektive. In Zählt Wahrheit heute noch? : Theologische und interdisziplinäre Sondierungen in postfaktischer Zeit. Bamberg: Universität Bamberg. 2021. p. 421-454. (Bamberger theologische Studien, Vol. 42). doi: 10.20378/irb-52283
Filipovic A. Digitale Transformation und kirchliche Kommunikation. In MDGMDG, editor, MDG-Trendmonitor : Religiöse Kommunikation 2020/21. 1 ed. Herder Verlag. 2021. p. 412-413
Filipovic A, Endres S. Diskussion der Ergebnisse aus medienethischer Perspektive. In Brüggen N, Dohle M, Kelm O, Müller E, editors, Flucht als Krise?: Flucht, Migration und Integration in den Medien sowie die themenbezogene Aneignung durch Heranwachsende. München: Kopaed Verlag. 2021. p. 319-326
Filipovic A. Ethical and Social Consequences of Artificial Intelligence. Insights from a Christian Social Ethics Perspective. In Paglia V, Pegoraro R, editors, The "Good" Algorithm? : Artificial Intelligence. Ethics, Law, Health. Proceedings of the XXVI General Assembly of Members. Vatican City, February 25-27, 2019. Rome: Pontifical Academy for Life. 2021. p. 47-69
Filipovic A. Ethik der Pluralität. Impulse für eine Medienethik pluraler Gesellschaften. Communicatio Socialis: internationale Zeitschrift für Kommunikation in Religion, Kirche und Gesellschaft. 2021;54(3/2021):288–297.
Filipovic A, Endres S. Medienethik. In Lindner K, Zimmermann M, editors, Handbuch ethische Bildung: Religionspädagogische Fokussierungen. Tübingen: Verlag Mohr Siebeck. 2021. p. 166-173 doi: 10.36198/9783838556048
Showing entries 21 - 40 out of 44
