Erweiterungscurriculum

Kommunikations- und Medienethik

Im Zentrum des EC Kommunikations- und Medienethik stehen die Bedeutung von Medien und der individuelle und gesellschaftliche Umgang mit Medien in der heutigen Zeit.

Studierende eignen sich reflexive und (philosophisch-)ethische Kompetenzen an. Sie...

  • begegnen zentralen medienethischen Theorien,
  • lernen, Handlungsprobleme im Medienfeld zu erkennen, zu beschreiben und hinsichtlich normativer Fragen zu reflektieren,
  • beschäftigen sich aus ethischer Perspektive mit der politischen Bedeutung öffentlicher Kommunikation und deren technischen Voraussetzungen und
  • erhalten die Möglichkeit, sich Einzelthemen aus dem Feld der Medienethik zu widmen und ihr Wissen anwendungsorientiert zu vertiefen.

 Aufbau

Das EC besteht aus einem Modul zu insgesamt 15 ECTS. Sie können es innerhalb von zwei Semestern absolvieren, sofern Sie im Wintersemester beginnen. Wenn Sie im Sommersemester beginnen, planen Sie aufgrund der Voraussetzungsketten mindestens drei Semester ein.

Wintersemester

  • VO Kommunikations- und Medienethik (3 ECTS)
  • UE Kommunikations- und Medienethik (4 ECTS)

Sommersemester

  • VO Ethik II - Einführung in die politische Ethik (3 ECTS)
  • SE zu politisch-ethischen und thematischen Vertiefungen (5 ECTS) 
    Anstelle des SE können auch Vorlesungen absolviert werden.

Voraussetzungsketten

Es ist möglich, vom empfohlenen Pfad (siehe oben) abzuweichen. Stets zu beachten sind folgende Voraussetzungsketten:

  • Wintersemester: Teilnahmevoraussetzung für die UE Kommunikations- und Medienethik: Abschluss der VO Kommunikations- und Medienethik
  • Sommersemester: Teilnahmevoraussetzung für das SE zu politisch-ethischen und thematischen Vertiefungen: Abschluss einer nicht-prüfungsimmanenten LV des EC

Die Lehrveranstaltungen, welche im Rahmen des EC im jeweiligen Semester angeboten werden, finden Sie hier: https://ufind.univie.ac.at/

 Weiterführende Informationen

 FAQ

/

Ich möchte anstelle des "SE zu politisch-ethischen und thematischen Vertiefungen" (5 ECTS) eine Vorlesung absolvieren, diese hat jedoch nur 3 ECTS
Kann ich anstatt des "SE zur politisch-ethischen und thematischen Vertiefung" auch eine Vorlesung absolvieren?
Wie finde ich heraus, welche EC-Lehrveranstaltungen in diesem Semester angeboten werden, und wo kann ich mich dazu anmelden?
Was bedeuten die Abkürzungen EC, VO, UE und SE?
An welche Studierenden richtet sich das EC?
Ich habe eine der im EC vorgesehenen Lehrveranstaltungen bereits als Teil meines zugrundeliegenden Studiums absolviert. Was soll ich tun?
Wie soll ich das EC in zwei Semestern absolvieren, wenn die "VO Kommunikations- und Medienethik" abgeschlossen sein muss, bevor ich mich zur "UE Kommunikations- und Medienethik" anmelden kann, aber beide im selben Semester stattfinden?
Warum kann ich das EC nicht innerhalb von zwei Semestern abschließen, wenn ich im Sommersemester beginne?
Wie kann ich mir die einzelnen Lehrveranstaltungen einteilen, wenn ich im Sommersemester mit dem EC beginnen möchte?
Kann ich das EC mit der "UE Kommunikations- und Medienethik" beginnen?
Kann ich das EC mit dem "SE zu politisch-ethischen und thematischen Vertiefungen" beginnen?
Gibt es eine Maximalstudiendauer für das EC?