Direkt zum Hauptinhalt gehen
Universität Wien - Startseite
  • StudiumMenü öffnen 
    • Prüfungen
    • Lehrveranstaltungen
    • EC Kommunikations- und Medienethik
    • CEEPUS
    • SSC Katholische Theologie
  • ForschungMenü schließen 
    • Forschungsschwerpunkte
      • (Sozial-)ethische Grundlagenforschung
      • Friedensethik
      • Technik und Gesellschaft
      • Politische Ethik
      • Wirtschaftsethik
      • Medienethik
      • Publikationen
        • Das Selbst im Blick
    • Forschungsprojekte
    • Wissenschaftliche Abschlussarbeiten
  • Third MissionMenü öffnen 
    • Sozialethik in Mitteleuropa
  • News & EventsMenü öffnen 
  • FakultätMenü öffnen 
  • Über unsMenü öffnen 
    • Geschichte Fachbereich
    • Team
    • Emerita und Ehemalige Mitarbeiter:innen
Informationen für ...Menü schließen
  • Studieninteressierte Externer Link
  • Studierende Externer Link
  • Forschende Externer Link
  • Weiterbildung Externer Link
  • Alumni Externer Link
  • MitarbeiterInnen (Login) Externer Link
  • Lehrende (Login) Externer Link
  • BewerberInnen Externer Link
  • BesucherInnen Externer Link
  • Presse Externer Link
Meistgesuchte Services ...Menü schließen
  •   Studieren an der Universität Wien Externer Link
  •   u:find Vorlesungs-/Personensuche Externer Link
  •   u:space Externer Link
  •   Bibliothek Externer Link
  •   Moodle (E-Learning) Externer Link
  •   u:rise - Professional & Career Development Externer Link
  •   Fakultäten & Zentren Externer Link
  •   Webmail Externer Link
  •   Intranet für Mitarbeiter*innen Externer Link
  •   Kontakt & Services von A-Z Externer Link
  • Suchformular öffnenSuchformular schließen
  • Quicklinks
  • Webseiten
  • Personensuche
Universität Wien - Startseite
  • Studium
  • Forschung
  • Third Mission
  • News & Events
  • Fakultät
  • Über uns
Sozialethik
  • Quicklinks

Informationen für ...

  • Studieninteressierte Externer Link
  • Studierende Externer Link
  • Forschende Externer Link
  • Weiterbildung Externer Link
  • Alumni Externer Link
  • MitarbeiterInnen (Login) Externer Link
  • Lehrende (Login) Externer Link
  • BewerberInnen Externer Link
  • BesucherInnen Externer Link
  • Presse Externer Link

Meistgesuchte Services ...

  •   Studieren an der Universität Wien Externer Link
  •   u:find Vorlesungs-/Personensuche Externer Link
  •   u:space Externer Link
  •   Bibliothek Externer Link
  •   Moodle (E-Learning) Externer Link
  •   u:rise - Professional & Career Development Externer Link
  •   Fakultäten & Zentren Externer Link
  •   Webmail Externer Link
  •   Intranet für Mitarbeiter*innen Externer Link
  •   Kontakt & Services von A-Z Externer Link
Universität Wien - Startseite Sozialethik
  • Studium
  • Forschung
  • Third Mission
  • News & Events
  • Fakultät
  • Über uns
  • Sie sind hier:
  • Universität Wien
  • Katholisch-Theologische Fakultät
  • Institut für Systematische Theologie und Ethik
  • Sozialethik
  • Forschung
  • Forschungsschwerpunkte
  • Publikationen
  • Pespektiven ökumenischer Sozialethik


Perspektiven ökumenischer Sozialethik.
Der Auftrag der Kirchen im größeren Europa

Ingeborg Gabriel, Alexandros K. Papadeeros, Ulrich H. J. Körtner (Hg.)

Matthias-Grünewald-Verlag

Mainz 2005

2. Auflage, Matthias-Grünewald-Verlag der Schwabenverlag AG
Ostfildern 2006

Die christlichen Kirchen stellen die größten nichtstaatlichen Akteure in Europa dar. Ihre Wertoptionen und deren gesellschaftliche Vermittlung ebenso wie ihr karitatives und politisch-soziales Engagement sind für das Gelingen der europäischen Integrationsprozesse in der Zukunft von zentraler Bedeutung.
Der vorliegende Band stellt nach einer umfassenden Einleitung zum Stand der ökumenischen Sozialethik die orthodoxe, katholische und evangelische Sozialtheorie in ihren Grundzügen dar. Er zeigt Übereinstimmungen, aber auch Differenzen als Basis für zukünftige Diskurse auf. Er will so den sozialethischen Dialog als „Trialog“ zwischen den westlichen (evangelisch, katholisch) und östlichen (orthodoxen) Kirchen auf wissenschaftlicher Grundlage vertiefen.
Weil der ökumenische Dialog den Pluralismus der Konfessionen nicht einfach hinter sich lässt, sondern ihn geradezu zur Voraussetzung hat, kann auch eine ökumenische Sozialethik nur multiperspektivisch betrieben werden. 
Das Ziel des Bandes ist es, Impulse für eine verstärkte politische und soziale Einmischung der Kirchen in Europa in ökumenischer Verbundenheit zu geben.

  • Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung

  • Artikel: Grundzüge und Positionen katholischer Sozialethik

Zu den Autoren:

Ingeborg G. Gabriel
Ordinaria für Sozialethik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien

U. H. J. Körtner
Ordinarius für Systematische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien

Alexandros K. Papaderos
Generaldirektor der Orthodoxen Akademie Kretas

 

zurück

Forschung

  • Forschungsschwerpunkte
    • (Sozial-)ethische Grundlagenforschung
    • Friedensethik
    • Technik und Gesellschaft
    • Politische Ethik
    • Wirtschaftsethik
    • Medienethik
    • Publikationen
      • Das Selbst im Blick
  • Forschungsprojekte
  • Wissenschaftliche Abschlussarbeiten

Kontakt

Sozialethik
Institut für Systematische Theologie und Ethik
Katholisch-Theologische Fakultät
Universität Wien
Schenkenstraße 8-10
1010 Wien
T: +43-1-4277-303 41
F: +43-1-4277-8303 41
sozialethik@univie.ac.at
  1. Icon facebook
  2. Icon youtube
  3. Icon instagram

Informationen für ...

Studieninteressierte
Studierende
Forschende
Weiterbildung
Alumni
MitarbeiterInnen (Login)
Lehrende (Login)
BewerberInnen
BesucherInnen
Presse

Meistgesuchte Services ...

Studieren an der Universität Wien
u:find Vorlesungs-/Personensuche
u:space
Bibliothek
Moodle (E-Learning)
u:rise - Professional & Career Development
Fakultäten & Zentren
Webmail
Intranet für Mitarbeiter*innen
Kontakt & Services von A-Z
Universität Wien | Universitätsring 1 | 1010 Wien | T +43-1-4277-0

Sitemap | Impressum | Barrierefreiheit | Datenschutz­erklärung | Druckversion

Universität Wien | Universitätsring 1 | 1010 Wien | T +43-1-4277-0

Sitemap | Impressum | Barrierefreiheit | Datenschutz­erklärung | Druckversion

Um diese Webseite zu optimieren verwenden wir Cookies. Durch das Anklicken des OK-Buttons erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Infos in unserer Datenschutz­erklärung.
OK