Kommende Veranstaltungen des Fachbereiches Sozialethik
65. Europäische Tagung für Konfessionskunde zum Thema "Menschenrechte Begründung und Stellung in den verschiedenen Konfessionen"
65. Europäische Tagung für Konfessionskunde zum Thema "Menschenrechte Begründung und Stellung in den verschiedenen Konfessionen"
Am 19. und 20. Februar 2021 veranstaltet das konfessionskundliche Institut des Evangelischen Bundes
Bensheim den 65. Europäische Tagung für Konfessionskunde . Die Tagung widmet sich den Menschenrechten in historischer und systematischer Perspektive und fragt danach, in welchen Nuancen sich die einzelnen konfessionellen Wahrnehmungen unterscheiden.
Die Universität Wien wird durch einen Beitrag von Frau emer. o.Univ.-Prof. Mag. Mag. Dr. Ingeborg Gabriel am 19. Februar beim Panel "Menschenrechte systematisch-theologisch in den verschiedenen Konfessionen" prominent vertreten sein.
Das Programm entnehmen Sie bitte dem beigefügten Tagungsflyer. Da die Veranstaltung online stattfindet, ist eine Anmeldung auch nach der Anmeldefrist noch möglich. Alle Informationen finden Sie ebenfalls im beigefügten Tagungsflyer.
Abschiedsvorlesung von Frau o. Univ.-Prof. Dr. Ingeborg Gabriel
Wann: 09. Juni 2020 ab 18.00 Uhr VERSCHOBEN wegen COVID-19!
Neuer Termin ist der 09. Juni 2021!!!
Wo: Kleiner Festsaal der Universität Wien, Universitätsring 1, 1010 Wien
Lehrstuhlinhaberin Ingeborg G. Gabriel, langjähriges Mitglied des UPV und des Senats der Universität Wien, feiert am 09.06.2021 ab 18:00 Uhr im Kleinen Festsaal der Universität Wien ihre Emeritierung. Im Rahmen der stattfindenden Abschiedsvorlesung wird auch die Festschrift überreicht werden. Ausklang findet der Abend bei Buffet und einem Glas Wein.
Nähere Informationen sowie das Programm folgen noch!
ARCHIV VERANSTALTUNGEN
Unter dem jeweiligen Link finden Sie einen Rückblick auf die Veranstaltung:
- Freiheit ist nicht nur für die Reichen. Für einen zeitgemäßen Liberalismus
Gastvortrag von Lisa Herzog
08. Jänner 2020 | Universität Wien - Menschenrechte als Zankapfel? Zwischen globalem Anspruch und partikulärer Verwirklichung. Podiumsdiskussion zum Tag der Menschrechte
09. Dezember 2019 | Universität Wien - Gefährdet die Digitalisierung die Demokratie? Medienrechtliche Überlegungen
- Gastvortrag von Alexander Filipovic
15. Mai 2019 | Universität Wien - Die Europäische Integration auf dem Prüfstand. Podiumsdiskussion anlässlich der Europawahl
04. + 05. April 2019 | Universität Wien - Menschenrechte als Prozesskategorie. Überlegungen zum Verhältnis von Recht, Politik und Moral - Gastvortrag von Prof. Daniel Bogner
13. Juni 2018 | Universität Wien - Can Human Rigths Survive Globalisation? A Perspective from the Study of Religions - Gastvortrag von Prof. Linda Hogan
11. April 2018 | Universität Wien - "Eine Wirtschaft, die Leben fördert" - Podiumsdiskussion zur Neuerscheinung
14. Dezember 2017 | Univeristät Wien - Die göttliche Ordnung? Religion und Strukturelle Gewalt gegen Frauen - Podiumsdiskussion im Rahmen der Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen"
27. November 2017 | Universität Wien - "Aufarbeitung kommunistischer Vergangenheit" - Veranstaltungen von Prof. Radu Preda im Rahmen des Netzwerkes "CEEPUS"
7. und 8. Juni 2017 | Universität Wien - "Die politische Lage im Nahen Osten und die Religionsfreiheit" - Vortrag von Erzbischof Jean Benjamin Sleiman
1. Juni 2017 | Universität Wien - "Religion und Demokratie - Christliche und islamische Perspektiven" - Kooperationsveranstaltung der Eugen-Biser-Stiftung und der Universität Wien
15. - 16. Dezember 2016 | Wien - Vorträge von Prof. Nahide Bozkurt von 1. - 2. Juni 2016 zum Thema "Women and Islam"
1. - 2. Juni 2016 | Wien - Gastvortrag von Walter Lesch zum Thema "Zerrissenes Europa. Von Anspruch und Wirklichkeit einer postnationalen Flüchtlingspolitik aus ethischer Sicht"
27.04.2016 | Wien - CEEPUS-Summer School 2015: Nationalism and Populism as Challenges for European Unity
13. - 22. September 2015 | Wrozlaw (Polen) - "Laudato Si". Über die Sorge für das gemeinsame Haus. Die neue Umweltenzyklika von Papst Franziskus in der Diskussion - Podiumsdiskussion
23.06.2015, 18:30 - 20:00 | Universität Wien - Wirtschaft - Gemeinwohl - Glück. Wirtschaftsethische Perspektiven interdisziplinär
09. - 11. April 2015 | Wien
- 4th Vienna International Christian-Islamic Summer University 2014
03. - 23. August 2014 | Stift Altenburg | NÖ
- Workshop "Menschenwürde und Armut"
7. - 8. März 2014, Sbiu | Rumänien
- Gerechtigkeit in einer endlichen Welt. Ökologie - Wirtschaft - Ethik Ökumenische Fachtagung
10. - 11.01.2013 | Wien
- 3rd Vienna International Christian-Islamic Summer University 2012
01. - 21.07.2012 | Stift Altenburg | NÖ
- Festlicher Abend zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Ingeborg Gabriel
25.04.2012 | Universität Wien - 1st Meeting of Young Social Ethicists of Central Europe
30.4 .- 2.5.2011 | St. Gabriel / Mödling / Austria - Solidarität in der Krise. Auf der Suche nach neuen Wegen
Mitteleuropa - Sozialethik Symposium
28.4 .- 30.4.2011 | Universität Wien / St. Gabriel bei Mödling - Studientag: Wie viel Fleisch ist genug? Unser hoher Fleischkonsum und die Folgen
14.01.2011 | Universität Wien
- 2nd Vienna International Christian-Islamic Summer University 2010
Stift Altenburg
- Internationale ökumenische Tagung Kommunismus im Rückblick (1989 - 2009). Perspektiven aus Ost und West
26. - 28.11.2009 | Universität Wien - 1st Vienna International Christian-Islamic Summer University 2008
Stift Altenburg - Die Kirchen und die politische Kultur Europas
23. - 24.11.2007 | Universität Wien - Summer School 2006 Vienna International Christian-Islamic Round Table Konferenz
St. Gabriel | Maria Enzersdorf | NÖ - Indienexkursion 2005
- Festveranstaltung: Zwei Jahre Sozialwort des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich
26. 11.2005 | Universität Wien